logologo
Werkzeuganforderung abschicken
OneClick Pro logo

OneClick Pro is made
by dennn.is

© 2025

Products

MultitaskAIBlockstudioSleekWPOneClick ProKickstartUIGlaze

Open Graph Viewer

Mit unserem Open Graph Viewer können Sie ganz einfach Open Graph-Metadaten aus jeder URL extrahieren. Mit diesem Online-Tool können Sie die Vorschauen Ihrer Website für soziale Medien verbessern, indem Sie wichtige Informationen wie Titel, Beschreibung und Bild extrahieren. Dieses Tool eignet sich perfekt für Webentwickler, Digital Marketer und Content-Ersteller und stellt sicher, dass Ihre Social-Media-Links für ein besseres Engagement optimiert sind, ohne dass eine Software installiert werden muss.

Eine Zeile für jeden Eintrag

Häufig gestellte Fragen

Um Open Graph-Tags aus einer URL zu extrahieren, geben Sie die vollständige URL in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Open Graph-Tags extrahieren. Das Tool ruft alle Open Graph-Metadaten ab und zeigt sie an, darunter og:title, og:description, og:image, og:url, og:type und andere Eigenschaften, die definieren, wie Ihre Inhalte beim Teilen in sozialen Medien erscheinen.

Open Graph-Tags sind HTML-Meta-Tags (og:title, og:description, og:image) im <head>-Abschnitt Ihrer Seite, die steuern, wie Inhalte bei der Freigabe auf Facebook, LinkedIn, Twitter und anderen sozialen Plattformen angezeigt werden. Sie definieren den Titel, die Beschreibung, das Bild und andere Metadaten für Vorschauen in sozialen Medien.

Open-Graph-Tags verbessern das Engagement in den sozialen Medien erheblich, indem sie das Erscheinungsbild der Vorschau steuern, eine attraktive Linkweitergabe gewährleisten, die Klickraten erhöhen, die Markenkonsistenz auf allen Plattformen aufrechterhalten, schlechte Standardvorschauen verhindern und Ihre Inhalte in überfüllten sozialen Feeds hervorheben. Sie sind unerlässlich für effektives Social Media Marketing.

Nachdem Sie Open Graph-Metadaten aus bestehenden Seiten extrahiert haben, können Sie analysieren, was gut funktioniert und die Erkenntnisse auf Ihre eigenen Inhalte anwenden. Nutzen Sie die extrahierten Daten, um die Strategien Ihrer Konkurrenten zu verstehen, effektive Titel/Beschreibungen zu identifizieren, optimale Bildgrößen zu ermitteln und Ihre eigenen Entscheidungen zur Implementierung von Open Graph zu treffen.

Open Graph ist das Protokoll von Facebook (das von den meisten Plattformen verwendet wird), während Twitter Cards Twitter-spezifisch sind. Twitter greift auf Open Graph zurück, wenn Twitter Card-Tags nicht vorhanden sind. Beste Praxis: Implementieren Sie beides für maximale Kompatibilität. Open Graph eignet sich für die meisten Plattformen; Twitter Cards bieten eine Twitter-spezifische Optimierung.

Wichtige Tags sind og:title (Seitentitel), og:description (Inhaltszusammenfassung), og:image (Vorschaubild, mindestens 1200x630px), og:url (kanonische URL) und og:type (Inhaltstyp wie Artikel/Website). Diese vier Tags gewährleisten eine korrekte Linkvorschau auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen.

Verwenden Sie unseren Extraktor, um zu überprüfen, ob Ihre Tags vorhanden und korrekt formatiert sind, und testen Sie dann mit dem Sharing Debugger von Facebook, dem LinkedIn Post Inspector und dem Twitter Card Validator. Diese Tools zeigen genau, wie Ihre Inhalte bei der Freigabe angezeigt werden, und identifizieren etwaige Implementierungsprobleme.

Verwenden Sie 1200x630 Pixel für eine optimale Darstellung auf allen Plattformen. Das Minimum ist 600x315px; Bilder darunter werden möglicherweise nicht angezeigt. Verwenden Sie das JPG- oder PNG-Format, halten Sie die Dateigröße unter 8 MB, vermeiden Sie textlastige Bilder (maximal 10 % Text) und stellen Sie sicher, dass wichtige Inhalte zentriert sind (auf Mobilgeräten können die Ränder abgeschnitten werden).

Während Sie nur ein og:image setzen können, können Sie Twitter-spezifische Bilder mit twitter:image-Tags hinzufügen. Zur plattformspezifischen Optimierung stellen einige Websites dynamisch verschiedene og:image-Tags auf der Grundlage des User-Agents der anfragenden Plattform bereit, obwohl die Standardimplementierung mit einem Bild für die meisten Anwendungsfälle funktioniert.

Open Graph-Tags wirken sich nicht direkt auf die Suchergebnisse aus, verbessern aber indirekt die Suchmaschinenoptimierung, indem sie die Klickraten in den sozialen Medien erhöhen, soziale Signale und Backlinks generieren, die Sichtbarkeit der Marke verbessern, den Traffic steigern und die Engagement-Metriken verbessern - alles Faktoren, die zur allgemeinen SEO-Leistung beitragen.

Soziale Plattformen erstellen Standardvorschauen anhand von Seitentiteln, Meta-Beschreibungen und den ersten gefundenen Bildern. Die Ergebnisse sind oft schlecht: falsche Bilder, abgeschnittene Titel, fehlende Beschreibungen oder irrelevante Inhalte. Dies verringert das Engagement und die Klickraten. Implementieren Sie immer Open-Graph-Tags für eine konsistente, attraktive soziale Freigabe.

Geben Sie die URL eines beliebigen Mitbewerbers ein, um dessen Open Graph-Implementierung zu sehen, seine Social-Media-Strategie zu analysieren, zu sehen, welche Bilder er verwendet, seinen Messaging-Ansatz zu verstehen, Optimierungsmuster zu erkennen und erfolgreiche Taktiken auf Ihre eigenen Inhalte anzuwenden, um die Leistung in den sozialen Medien zu verbessern.

Open Graph-Inhalte sollten die Seite genau darstellen, können aber für die gemeinsame Nutzung in sozialen Netzwerken optimiert werden. Sie können einen ansprechenderen Titel, eine kürzere Beschreibung oder ein spezielles Bild verwenden, das besser für soziale Medien geeignet ist als das aktuelle h1- oder Heldenbild Ihrer Seite. Achten Sie auf Genauigkeit und optimieren Sie gleichzeitig für Engagement.

Aktualisieren Sie Open-Graph-Tags, wenn Sie den Inhalt einer Seite wesentlich ändern, Bilder aktualisieren, ein Rebranding durchführen, die Konversionsraten verbessern, A/B-Tests für soziale Vorschauen durchführen oder wenn die Analysen ein geringes soziales Engagement zeigen. Aktualisieren Sie auch, wenn Plattformen die Abmessungen oder Anforderungen für die Vorschau ändern.