logologo
Werkzeuganforderung abschicken
OneClick Pro logo

OneClick Pro is made
by dennn.is

© 2025

Products

MultitaskAIBlockstudioSleekWPOneClick ProKickstartUIGlaze

Lesbarkeitscheck

Bewerten und verbessern Sie die Lesbarkeit Ihres Textes mit unserem Readability Score Checker. Dieses Online-Tool ist ideal für Autoren, Inhaltsersteller und Pädagogen, die sicherstellen müssen, dass ihr Text leicht zu lesen und zu verstehen ist. Verbessern Sie Ihren Textverarbeitungs-Workflow ohne Software-Installation.

Häufig gestellte Fragen

Der Readability Score Checker analysiert Ihren Text mithilfe bewährter Algorithmen, die Satzlänge, Wortkomplexität, Silbenzahl und Gesamtstruktur messen. Er berechnet mehrere Lesbarkeitsbewertungen (Flesch-Kincaid, Gunning Fog, SMOG), die einen umfassenden Einblick geben, wie leicht Ihr Publikum Ihre Inhalte verstehen kann.

Die Lesbarkeit ist entscheidend für das Engagement des Publikums, die Effektivität der Inhalte, die Benutzererfahrung, die Verringerung der Absprungraten, die Verbesserung der Verweildauer auf der Seite, die Steigerung der Konversionsrate, die Gewährleistung der Zugänglichkeit und die SEO-Leistung. Leicht lesbare Inhalte erreichen ein breiteres Publikum, halten die Aufmerksamkeit der Leser aufrecht und kommunizieren Botschaften effektiver als komplexe, schwierige Texte.

Der Readability Score Checker unterstützt mehrere Metriken: Flesch Reading Ease (Skala 0-100), Flesch-Kincaid Grade Level (US-Grad), Gunning Fog Index (Bildungsjahre), SMOG Index (Bildungsniveau), Coleman-Liau Index, Automated Readability Index (ARI) und andere. Jeder dieser Indizes bietet einzigartige Einblicke in die Komplexität und Zugänglichkeit von Texten.

Verbessern Sie die Lesbarkeit, indem Sie kürzere Sätze (unter 20 Wörtern) verwenden, einfachere Wörter anstelle komplexer Alternativen wählen, große Absätze in kleinere Abschnitte unterteilen, die aktive Stimme anstelle des Passivs verwenden, Zwischenüberschriften zur Navigation einfügen, Aufzählungen durch Aufzählungspunkte ersetzen, Fachjargon entfernen und in der Umgangssprache schreiben.

Flesch Reading Ease bewertet Texte auf einer Skala von 0-100. Je höher die Punktzahl, desto leichter das Lesen: 90-100 (sehr leicht, 5. Klasse), 60-70 (Standard, 8.-9. Klasse), 30-50 (schwierig, Hochschulniveau), 0-30 (sehr schwierig, Beruf). Streben Sie für ein allgemeines Publikum einen Wert von 60-70 an, für ein breites Publikum 80+.

Zielen Sie für das allgemeine Publikum auf die Klassenstufen 7-8 ab, damit 80 % der erwachsenen US-Bürger Ihre Inhalte leicht verstehen können. Marketinginhalte sind oft für die Klassenstufen 6-8, technische Dokumentation für die Klassenstufen 10-12 und akademische Texte für die Klassenstufen 12-16 gedacht. Niedrigere Klassenstufen erreichen ein breiteres Publikum und verbessern das Engagement auf allen Bildungsebenen.

Lesbare Inhalte verbessern die Suchmaschinenoptimierung durch eine längere Verweildauer auf der Seite, geringere Absprungraten, mehr Engagement, mehr Social Shares, bessere Nutzersignale an Google und eine bessere Zugänglichkeit. Die Lesbarkeit ist zwar kein direkter Ranking-Faktor, hat aber erhebliche Auswirkungen auf die Nutzererfahrungsmetriken, die das Suchranking beeinflussen.

Der Gunning Fog Index schätzt die Bildungsjahre ab, die erforderlich sind, um einen Text beim ersten Lesen zu verstehen. Ein Wert von 8 bedeutet Niveau der 8. Klasse, 12 bedeutet Highschool-Abschluss, 17+ bedeutet College-Absolvent. Für Web-Inhalte sollte ein Wert von 8-10 angestrebt werden, für Geschäftskorrespondenz ein Wert von 12, für eine breitere Zugänglichkeit ein niedrigerer Wert.

Ja, passen Sie die Zielpunktzahl je nach Zielgruppe an: Kinder (3. bis 5. Klasse), allgemeine Öffentlichkeit (7. bis 8. Klasse), Gymnasiasten (9. bis 12. Klasse), Studenten (13. bis 16. Klasse), Fachleute (ab 16. Klasse). Nutzen Sie unseren Checker, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte dem Leseverständnis Ihrer Zielgruppe entsprechen.

Kurze Sätze (unter 20 Wörtern) sind leichter zu verarbeiten, verringern die kognitive Belastung, verbessern das Verständnis, erhalten die Aufmerksamkeit des Lesers und sind flüssiger. Lange, komplexe Sätze verwirren die Leser, verdecken wichtige Punkte und erhöhen die Absprungrate. Unterteilen Sie komplexe Ideen in mehrere kurze Sätze, um Klarheit zu schaffen.

Komplexe, mehrsilbige Wörter erhöhen die Leseschwierigkeit. Verwenden Sie einfache Alternativen: "verwenden" statt "nutzen", "helfen" statt "erleichtern", "kaufen" statt "erwerben". Reservieren Sie Fachausdrücke für ein Fachpublikum. Einfaches Vokabular verbessert das Verständnis, die Zugänglichkeit und das Engagement eines breiteren Publikums.

Prüfen Sie beides. Vor dem Schreiben: Legen Sie Ziele für die Lesbarkeit für Ihr Publikum fest. Nach dem Schreiben: Überprüfen Sie, ob Sie die Ziele erreicht haben, und überarbeiten Sie sie entsprechend. Die iterative Überprüfung während der Bearbeitung verbessert den Inhalt schrittweise. Regelmäßige Überprüfungen der Lesbarkeit während der Erstellung von Inhalten sorgen für einen durchgängig zugänglichen, ansprechenden Text.

Lesbare Inhalte werden häufiger geteilt, sind länger verfügbar, haben bessere Konversionsraten und eine größere Reichweite. Marketing-Inhalte sollten für eine maximale Zugänglichkeit auf eine Lesbarkeit von Klasse 7-8 ausgerichtet sein. Leicht zu lesende Texte halten die Leser auf der Seite, verbessern die Beibehaltung der Botschaft und erhöhen die Effektivität der Aufforderung zum Handeln.

Unbedingt. Behalten Sie den Sinn bei und verbessern Sie gleichzeitig die Lesbarkeit, indem Sie Sätze kürzen, einfachere Synonyme wählen, Redundanzen beseitigen, den aktiven Sprachgebrauch verwenden, Beispiele hinzufügen, visuelle Formatierungen (Aufzählungszeichen, Überschriften) verwenden und komplexe Ideen in klarere Erklärungen umstrukturieren. Gute Texte sind klare Texte.