Stellen Sie die Sicherheit und Gültigkeit des SSL-Zertifikats Ihrer Website mit unserem Tool SSL Certificate Checker sicher. Dieses leistungsstarke Online-Dienstprogramm überprüft die Details Ihres SSL-Zertifikats, einschließlich des Ablaufdatums, des Ausstellers und der Gesamtgültigkeit. Dieses Tool ist ideal für Webmaster, Entwickler und Sicherheitsexperten und hilft Ihnen, die Integrität und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Website ohne Softwareinstallation zu erhalten.
Um Ihr SSL-Zertifikat zu prüfen, geben Sie die URL Ihrer Website (https://example.com) in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche SSL-Zertifikat prüfen. Das Tool ruft umfassende Zertifikatsdetails ab und zeigt sie an, darunter Ablaufdatum, Aussteller, Zertifikatskette, unterstützte Protokolle, Verschlüsselungsstärke und Validierungsstatus.
Die SSL-Zertifikatsprüfung liefert detaillierte Informationen, einschließlich Ablaufdatum, Tage bis zum Ablauf, Ausstellerorganisation, Zertifizierungsstelle, Validierungstyp (DV/OV/EV), Domainabdeckung, unterstützte TLS-Versionen, Verschlüsselungsalgorithmen, Zertifikatskette, Seriennummer, Fingerabdruck und alle Sicherheitswarnungen oder Konfigurationsprobleme.
Die Überprüfung von SSL-Zertifikaten gewährleistet die Sicherheit der Website, verhindert Ablaufwarnungen, die Besucher vergraulen, erhält das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit, sorgt für eine ordnungsgemäße HTTPS-Konfiguration, überprüft die Stärke der Verschlüsselung, bestätigt die Gültigkeit des Zertifikats, schützt vor Man-in-the-Middle-Angriffen und erhält das SEO-Ranking (HTTPS ist ein Rankingfaktor).
Abgelaufene oder ungültige SSL-Zertifikate lösen Sicherheitswarnungen des Browsers aus ("Ihre Verbindung ist nicht privat"), hindern Besucher daran, auf Ihre Website zuzugreifen, schaden dem Vertrauen und der Glaubwürdigkeit, beeinträchtigen das SEO-Ranking, blockieren E-Commerce-Transaktionen und setzen Daten dem Abfangen aus. Erneuern Sie Zertifikate vor Ablauf, um diese schwerwiegenden Probleme zu vermeiden.
Ja, der SSL Certificate Checker erkennt und überprüft alle SSL/TLS-Zertifikatstypen: DV (Domain Validated, einfache Überprüfung), OV (Organization Validated, verifiziertes Unternehmen), EV (Extended Validation, höchste Vertrauenswürdigkeit mit grünem Balken), Wildcard-Zertifikate (*.domain.com) und Multi-Domain-SAN-Zertifikate, die mehrere Domains abdecken.
Prüfen Sie SSL-Zertifikate monatlich, vor dem Ablaufdatum (bei Let's Encrypt meist 90 Tage, bei kommerziellen CAs 1 Jahr), nach der Zertifikatserneuerung, bei der Implementierung neuer Sites, bei Sicherheitsaudits oder wenn Benutzer Sicherheitswarnungen melden. Setzen Sie Erinnerungen für 30 Tage vor dem Ablaufdatum.
DV (Domain Validated) verifiziert nur den Besitz der Domain, stellt schnell aus, kostet weniger. OV (Organization Validated) verifiziert die Unternehmensidentität, zeigt den Namen der Organisation, vertrauenswürdiger. EV (Extended Validation) bietet höchste Validierung, zeigt den Firmennamen im Browser, maximales Vertrauen. Wählen Sie je nach Geschäftsbedarf und Vertrauensanforderungen.
Browser zeigen Warnungen für abgelaufene Zertifikate, Domain-Mismatches (Zertifikat für eine andere Domain), nicht vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen, schwache Verschlüsselung, unvollständige Zertifikatsketten, gemischte Inhalte (HTTP-Ressourcen auf HTTPS-Seiten) oder widerrufene Zertifikate. Unser Prüfer identifiziert diese Probleme, bevor sie sich auf Besucher auswirken.
Wildcard-Zertifikate (*.example.com) sichern eine Domain und alle ihre Subdomains mit einem Zertifikat. Sie sind kostengünstig für Websites mit mehreren Subdomains (blog.example.com, shop.example.com, app.example.com). Unser Checker verifiziert die Wildcard-Abdeckung und identifiziert, welche Domains das Zertifikat schützt.
HTTPS (SSL/TLS) ist ein bestätigter Google-Rankingfaktor. Websites mit SSL rangieren höher als unsichere Websites, Browser kennzeichnen HTTP-Sites als "nicht sicher", was Besucher abschreckt, HTTPS ist für moderne Webfunktionen erforderlich, und das Vertrauen der Nutzer steigt mit Vorhängeschloss-Symbolen. SSL ist wichtig für SEO und Glaubwürdigkeit.
Die Zertifikatskette verbindet Ihr Zertifikat über Zwischenzertifikate mit einer vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstelle. Eine ordnungsgemäße Installation der Kette gewährleistet, dass die Browser Ihrem Zertifikat vertrauen. Unvollständige Ketten führen zu Vertrauensfehlern. Unser Prüfer verifiziert die vollständige Kette von Ihrem Zertifikat über die Zwischenzertifikate bis zur Stammzertifizierungsstelle.
Die SSL-Erneuerung umfasst die Erstellung einer neuen Zertifikatsanforderung (CSR), die Übermittlung an Ihre Zertifizierungsstelle, die Installation des neuen Zertifikats vor Ablauf der Gültigkeit des alten und die Konfiguration der Server. Let's Encrypt erneuert automatisch alle 90 Tage. Kommerzielle Zertifikate haben in der Regel eine Laufzeit von 1 Jahr und erfordern manuelle Verlängerungsprozesse.
Unterstützung von TLS 1.2 und TLS 1.3 (am sichersten und schnellsten). Deaktivieren Sie veraltetes SSL 2.0, SSL 3.0, TLS 1.0 und TLS 1.1 (anfällig für Angriffe). Unser Checker identifiziert die unterstützten Protokolle. Moderne Zertifikate und Server sollten nur TLS 1.2+ verwenden, um die Sicherheits- und PCI-DSS-Anforderungen zu erfüllen.
Selbstsignierte Zertifikate verschlüsseln Daten, werden aber von Browsern nicht als vertrauenswürdig eingestuft (zeigen Warnungen an). Verwenden Sie sie nur für interne Systeme, Entwicklungs- und Testumgebungen oder Intranets. Produktionswebsites benötigen von einer Zertifizierungsstelle ausgestellte Zertifikate. Kostenlose Optionen wie Let's Encrypt bieten vertrauenswürdige Zertifikate ohne Kosten.