logologo
Werkzeuganforderung abschicken
OneClick Pro logo

OneClick Pro is made
by dennn.is

© 2025

Products

MultitaskAIBlockstudioSleekWPOneClick ProKickstartUIGlaze

Unix-Zeit zu Datum und Uhrzeit Konverter

Konvertieren Sie mit unserem Unix-Zeitkonverter mühelos Unix-Zeit in für Menschen lesbare Datumsformate und umgekehrt. Dieses leistungsstarke Online-Tool ist ideal für Entwickler, Systemadministratoren und alle, die mit Unix-Zeitstempeln arbeiten. Stellen Sie genaue Zeitkonvertierungen sicher und rationalisieren Sie Ihren Arbeitsablauf ohne Softwareinstallation.

Datum und Uhrzeit

Häufig gestellte Fragen

Um die Unix-Zeit in ein für Menschen lesbares Datum umzuwandeln, geben Sie den Unix-Zeitstempel (eine Zahl wie 1609459200) in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Unix-Zeit umwandeln. Das Tool zeigt sofort das entsprechende Datum und die Uhrzeit im Standardformat an (z. B. 1. Januar 2021, 00:00:00 UTC).

Die Unix-Zeit (auch Epochenzeit, POSIX-Zeit oder Unix-Zeitstempel genannt) ist die Anzahl der Sekunden, die seit dem 1. Januar 1970, 00:00:00 UTC (der Unix-Epoche), verstrichen sind. Es handelt sich um eine universelle Zeitdarstellung, die in Betriebssystemen, Datenbanken, Programmiersprachen und APIs für eine konsistente Zeitverfolgung verwendet wird.

Ja, unser Tool unterstützt die bidirektionale Konvertierung. Geben Sie ein von Menschen lesbares Datum und eine Uhrzeit ein (z. B. "2024-01-15 14:30:00"), wählen Sie bei Bedarf Ihre Zeitzone aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Konvertieren", um das Datum und die Uhrzeit in das Unix-Zeitstempelformat für die Verwendung in Datenbanken, APIs oder bei der Programmierung umzuwandeln.

Die Unix-Zeit bietet eine einfache, konsistente Möglichkeit zur Darstellung der Zeit über verschiedene Systeme, Zeitzonen und Plattformen hinweg. Sie ist zeitzonenunabhängig, leicht zu vergleichen und zu sortieren, kompakt zu speichern, immun gegen die Komplexität der Sommerzeit und wird von allen Programmiersprachen unterstützt, was sie ideal für Datenbanken und APIs macht.

Die Unix-Epoche ist der Startpunkt: 1. Januar 1970, 00:00:00 UTC. Alle Unix-Zeitstempel zählen die Sekunden ab diesem Zeitpunkt. Dieser Zeitpunkt wurde gewählt, als Unix in den Jahren 1969-1970 entwickelt wurde. Zeitstempel vor diesem Datum sind negative Zahlen, danach sind sie positiv.

Unix-Zeitstempel stellen absolute UTC-Zeit ohne Zeitzoneninformationen dar. Zur Anzeige in Ortszeit konvertieren Sie den Zeitstempel mit Hilfe des Zeitzonen-Offsets. Zum Beispiel ist die Unix-Zeit 1609459200 der 1. Januar 2021 00:00 UTC, aber der 31. Dezember 2020 19:00 EST (-5 Stunden). Speichern Sie immer UTC, konvertieren Sie bei der Anzeige.

Überlauf von 32-Bit-Ganzzahlen mit Vorzeichen am 19. Januar 2038 um 03:14:07 UTC (Zeitstempel 2147483647). Systeme mit 32-Bit-Zeitstempeln werden ausfallen, ähnlich wie bei Y2K. Moderne Systeme verwenden 64-Bit-Zeitstempel, die einen Überlauf für 292 Milliarden Jahre verhindern. Aktualisieren Sie ältere Systeme vor 2038, um kritische Ausfälle zu vermeiden.

JavaScript verwendet Millisekunden seit Epoch, nicht Sekunden. Multiplizieren Sie den Unix-Zeitstempel mit 1000: new Date(timestamp * 1000). Oder teilen Sie die JavaScript-Zeit durch 1000 für Unix-Zeit: Math.floor(Date.now() / 1000). Dieser 1000-fache Unterschied ist eine häufige Ursache für Fehler bei der Zeitstempelkonvertierung.

Ja, für Daten vor dem 1. Januar 1970 werden negative Unix-Zeitstempel verwendet. Zum Beispiel ist der 1. Januar 1960 -315619200. Negative Zeitstempel sind zwar weniger gebräuchlich, aber sie sind gültig und werden für historische Daten, Geburtsdaten oder jedes Ereignis vor der Unix-Epoche verwendet.

Konvertieren Sie Zeitstempel in für Menschen lesbare Datumsangaben, um zu überprüfen, ob sie korrekt sind. Prüfen Sie, ob die Werte in Sekunden (Unix-Zeit) oder Millisekunden (JavaScript) angegeben sind. Stellen Sie sicher, dass die Zeitzone korrekt behandelt wird. Suchen Sie nach Fehlern, die von der Zeitzone abweichen, nach fehlender Zeitzonenumrechnung oder nach der Verwendung der Ortszeit anstelle von UTC.

Die Unix-Zeit ist eine Zahl (Sekunden seit Epoch): 1609459200. ISO 8601 ist ein String-Format: '2021-01-01T00:00:00Z'. Die Unix-Zeit ist kompakt und rechenfreundlich. ISO 8601 ist für Menschen lesbar und enthält die Zeitzone. Konvertieren Sie zwischen beiden Formaten, je nachdem, ob Sie Speicherplatz sparen oder die Lesbarkeit verbessern wollen.

Speichern als INTEGER (32-Bit, funktioniert bis 2038) oder BIGINT (64-Bit, zukunftssicher) Spalten. Alternativ können Sie auch die nativen TIMESTAMP- oder DATETIME-Typen verwenden. INTEGER ist kompakt und zeitzonenunabhängig, aber in Abfragen weniger gut lesbar. Wählen Sie auf der Grundlage von Datenbankfunktionen, Speicheranforderungen und Abfragemustern.

Ja, subtrahieren Sie die Zeitstempel, um die Dauer in Sekunden zu erhalten: endTime - startTime. Konvertieren Sie das Ergebnis in Stunden (÷ 3600), Tage (÷ 86400), oder andere Einheiten. Diese einfache Arithmetik macht die Unix-Zeit ideal für Dauerberechnungen, Altersbestimmung und zeitbasierte Logik ohne komplexe Datumsberechnungen.

Unix-Zeitstempel sind immer UTC, unbeeinflusst von der Sommerzeit. Dadurch entfällt die Komplexität der Sommerzeit bei Berechnungen und Speicherung. Behandeln Sie die Sommerzeit nur, wenn Sie den Benutzern Zeitstempel in Ortszeit anzeigen. Speichern Sie UTC, konvertieren Sie bei der Anzeige in die lokale Zeitzone - dies verhindert Fehler und Dateninkonsistenzen im Zusammenhang mit der Sommerzeit.